Hallo zusammen, da von diesem Thema jeder hier mehr oder weniger oft und stark betroffen sein wird, dachte ich, ich frag mal, welche Typen an Muskelkater ihr so kennt. Ich fang mal an; denn ich habe auch in Woche 3 bereits mehrere Versionen kennengelernt: Typ 1: Der Totalverweigerer Der betreffende Muskel geht in Sitzstreik, bei Beinmuskeln ist keine Treppe mehr drin (entweder rauf oder runter) ohne sich am Geländer entlang zu ziehen, bei Armen wird das Haarewaschen zum Problem. Bauchmuskeln verweigern unter Protestgeschrei das morgendliche Aufstehen und führen zu ungelenkem aus-dem-Bett-Wälzen. Typ 2: Der Meckerer Dieser Muskelkater sitzt tief im Muskel und meldet sich bei jeder Bewegung mehr oder weniger lautstark zu Wort. Er behindert nicht so sehr wie er nervt, da er permanent vorhanden ist und jede Bewegung Überwindung kostet. Der Meckerer ist meist ein Nachfolger des Totalverweigerers. Typ 3: Der Aufschreier Man merkt ihn nur, wenn man ihn das erst Mal belastet, dann zieht es fürchterlich. Beim zweiten Mal schon weniger und nach einigen Schritten ist er fast verschwunden. Bis... - ja bis man sich wieder setzt und den betreffenden Muskel wieder entspannt, dann geht die ganze Sache von vorne los... Der Aufschreier ist der trainingsfreundlichste Muskelkater, da er bei Belastung verschwindet. Typ 4: Der T-Rex Eine spezielle Form des Totalverweigerers, lähmt diese Muskelkater den oberen Bewegungsapparat dergestalt, dass ein Strecken der Arme unmöglich ist und jede Streck- oder Beugebewegung des Unterarms schmerzt. Durch die erzwungene Schonhaltung wird schon das Einfüllen einer Tasse Kaffee aus der Bürokaffemaschine zum Abenteuer bzw. zur Lachnummer für die Kollegen. Der T-Rex ist der hartnäckigste Typ, der bis über eine Woche andauern kann, was für lang andauernde Belustigung unter Kollegen und Familienmitgliedern sorgt. .... und welche Typen kennt ihr noch? Mal los!
Der Totalverweigerer ist gut getroffen^^ Bei dieser Art würde ich nur noch behinderten-gerechte-WC's aufsuchen. Ein normales setzen ist in diesem Fall ausgeschlossen. :lol: :lol:
Ich habe noch nie den Totalverweigerer gehabt. Der Meckerer ist glaube ich der häufigste Muskelkater und ab und zu habe ich auch den Aufschreier (glaube ich zumindest). Aber der Totalverweigerer ist sicherlich auch total ungesund oder? Dann hat man im Training den Muskel viel zu stark belastet und ihn eigentlich zerstört. Also selbst mit Intensitätstechniken habe ich das noch nie geschafft.
Den Totalverweigerer hatte ich nur ein Mal. Ich hatte ein Querfeldein-Bergabrennen gemacht, ca. 800-1000 Höhenmeter einfach volle Pulle runter weil ich beweisen wollte das man einen Berg zu Fuß schneller runter kommt als mit dem Auto (ja ist schon klar eigentlich völlig bescheuert). ich gewann, aber zu dem Preis das dann gut 10 Tage gar nichts mehr ging. Keine Treppen, nur noch Aufzug oder Rolltreppe... war sicher nicht gesund und möchte ich nie wieder erleben... Ansonsten ist der Aufschreier ein guter Bekannter, mit dem kann ich aber gut umgehen. Mit ein wenig Bewegung kriege ich den schnell zum Schweigen
Re: AW: Typisierung von Muskelkater Schöne Geschichte Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie du durch die Gegend gekrochen bist... In meiner untrainierten Zeit musste ich mal 150m einem Bus hinterher sprinten, d. h. Von null auf Vollgas ohne warm machen oder Training vorher - instant Muskelzerrung in den Schienbeinen und die nächsten Tage mit Totalverweigerer durch die Gegend gelatscht, als ob man mir die Achillessehnen durchtrennt hätte. :lol: Hab den Bus aber noch gekriegt.
Also ich würde den T-Rex nach meinen ersten Pullups bei Freeletics schon als Totalverweigerer bezeichnen. Da ging ein paar Tage gar nichts mehr und ich war ziemlich geschwollen. Das Beispiel mit dem Haarewaschen trifft es gut Das war in meiner Freeleticszeit aber gott-sei-dank das einzige mal. Muskelkater gibt es schon immer wieder ein bisschen, klar. Aber ich finde, wenn man nach Kraft/Fitnesssport den Körper nicht spürt, dann hat man was falsch gemacht
Den Totalverweigerer hatte ich mal nachdem ich, mehr oder weniger trainiert, nen Halbmarathon gelaufen bin - die letzten 3, 4 km waren eigentlich nur noch ein Kampf gegen die Krämpfe und haben ungefähr soviel Zeit gekostet wie die Kilometer zu vor, aber hey! Ich habe die Gebühr bezahlt und wollte meine verdammte Medaille ! Am nächsten Tag hatte ich dann einen Muskelkater in den Beinen, der mehr an Muskelschmerzen erinnerte, als an irgend eine Art Kater. Hatte blöderweise noch ein einwöchiges Seminar ab dem nächsten Tag und der notwendige Sprint von einem Zug zum Nächsten war weniger angenehm. Auf dem Seminar angekommen waren meine Bewegungen immer noch sehr stark eingeschränkt und als ich dann am zweiten Tag mal erzählt habe warum dem so ist habe ich als Kommentar "achso! wir wollten nicht fragen, wir dachten du hättest eine Behinderung" gehört. Herrlich. Aber die anderen Kumpels, die den Halbmarathon mitgelaufen sind, hatten ähnliche Beschwerden, zumindest war das etwas beruhigend...
Hatte auch mal den Totalverweigerer. Lag dann nachdem ich mich vom Bett auf die Couch geschleppt hatte den ganzen Tag vor der Glotze. Das war nach dem ersten mal Bodyweight Exercises als blutiger Anfänger. :lol: :lol:
Drei Tage meine Treppe runterhangeln, jedes Setzen eine Qual. Beine ins Auto heben mit den Armen - ich kenne den Totalverweigerer - nacht beim Umdrehen aufwachen weils weh tut - immerhin wird man rund um die Uhr dran erinnert, dass man mal was gemacht hat und dass es nicht so schlimm wäre hätte man schon früher regelmäßig was gemacht. Schlimmster Muskelkater ever nach einem Rollenspiel-Bootcamp 24 Event (nein nicht in den Stimmbändern - dazu hab ich auf der falschen Seite gespielt) - Ganzkörpermuskelkater vom allerfeinsten... nein ich dreh mich nicht um beim Schlafen, ich bleib einfach so liegen.
Also eigentlich dachte ich vor FL immer, daß ich relativ fit bin. Tjajaja... wie man sich täuschen kann!!! Nach meinem Probetraining für den Coach und dem direkt darauf folgenden Metis, kam ich wirklich nur mit einem Riesen Kraftakt meine Treppe ins Haus hoch. Gut das das hinter verschlossener Tür niemand sehen konnte. Das hast du sehr schön beschrieben kielerkönig. Also das eine mal hatte ich wirklich diesen Typ 1 "Totalverweigerer" Ansonsten plage ich mich regelmäßig mit Typ 2 + Typ 3 (meistens in Beinen oder Oberarmen/Schultern) rum, aber glücklicherweise ist es meistens auszuhalten und somit weniger schlimm. Ich habe aber auch das Glück seit je her, eine sehr gute Regenration zu besitzen, von daher kommt das zum Glück recht selten vor. Andere Arten eines Muskelkaters wie du sie aufgeführt hast, sind mir bislang nicht bekannt... Gruß Marc
Eigentlich verbessert ja das Training die Körperhaltung, ... ... außer man hat Muskelkater. Da sieht's teilweise ziemlich elendig aus. Dank Freeletics kenne ich alle vier Typen.